Elmshorn - Festnahme nach Bränden in Elmshorn
Amselstr. - 06.02.2017Am vergangenen Wochenende ist es im Bereich
der Innenstadt zu mehreren kleinen Bränden gekommen, infolgedessen
die Polizei einen 23-jährigen Mann aus Elmshorn festgenommen hat.
Anwohner entdeckten am Samstag in der Zeit von 00:35 Uhr und 1 Uhr
gleich mehrere brennende Papier- und Altkleidercontainer im
nordwestlichen Teil der Innenstadt und verständigten die Polizei.
Die alarmierten Beamten stießen im Rahmen ihrer Einsätze auf
brennende Container in der
Amselstraße, im Flamweg und im
Schleusengraben sowie auf einen Brand in einem Kellerverschlag eines
Mehrfamilienhauses in der Gerberstraße. In demselben Objekt stellten
die Polizisten Rußspuren an einer Kunststoffabdeckung des Fahrstuhls
fest. Schlussendlich gelang es den Polizisten ebenfalls einen Brand
an einem LKW in der Besenbeker Straße im Anfangsstadium zu löschen.
In unmittelbarer Nähe zu den Brandorten und in zeitlichem
Zusammenhang kontrollierten Polizeibeamte im Rahmen einer intensiven
Fahndung und nach Zeugenhinweisen um 1.16 Uhr eine alkoholisierte
Person im Bereich der Lornsenstraße und nahmen den stark
alkoholisierten Mann fest. Der fortan 23-jährige Tatverdächtige aus
Elmshorn hielt sich zu diesem Zeitpunkt vor zwei auf einem Gehweg
abgestellten geöffneten Mülltonnen auf. In einer der beiden
Restmülltonnen entdeckten die Beamten Brandspuren an einem darin
befindlichen Müllbeutel. Darüber hinaus nahmen die Polizisten
Brandgeruch an der Kleidung des einschlägig wegen Brandstiftung und
Sachbeschädigung durch Feuer in Erscheinung getretenen Mannes wahr.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe führten Beamte der
Kriminalpolizei den 23-Jährigen am Samstagnachmittag einem
Haftrichter beim Amtsgericht Elmshorn vor. Dieser erließ jedoch
keinen Haftbefehl, da er hinsichtlich der versuchten schweren
Brandstiftung in dem Mehrfamilienhaus keinen dringenden Tatverdacht
sah.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde heute bekannt, dass in
der Tatnacht zudem die Abdeckplane eines Motorrollers im Bereich Neue
Straße in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Zusammenhang wird
geprüft. Vor diesem Hintergrund bitten die Ermittler nicht nur
Zeugen, sondern auch mögliche weitere Geschädigte einer
Sachbeschädigung durch Feuer, sich unter 04121-8030 mit der
Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Nico Möller
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0160-3619378
E-Mail: Nico.Moeller@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell
14.05.2020 - Amselstr.
Am Mittwoch (13.05.2020) ist es im Lönsweg zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls in Getränkemarkt gekommen.
Gegen 00:42 Uhr meldete sich eine aufmerksame 26jährige Elmshornerin bei der Poli...